Auch in der Hitze beständig
Die Wirbelstrom-Methode ist auch unter extremen Bedingungen ohne Kompromisse einsetzbar: Materialgeschwindigkeiten bis 150 m/s und Drahttemperatur bis 1200 °C sind für die DEFECTOTHERM Sensoren kein Hindernis. Mit den speziellen Thermspulen und Sensorensysteme können die Drähte, Rohre und Stangen direkt in der Walzlinie geprüft werden.
Ihre Vorteile im Überblick
- Sensorsystem für die Heißdrahtprüfung bis +1200 °C
- Wassergekühlte Durchlauf-Thermspulen
- Online-Prüfung direkt in der Walzlinie
- Ausgelegt für höchste Produktionsgeschwindigkeiten
- Schneller Dimensionswechsel in der Linie
- Volle Funktionalität ohne Schiebetisch
- Bedienseite vor Ort ohne Spezialwerkzeuge anpassbar
Technische Daten
Materialdurchmesser: | von ca. 5 mm - 65 mm |
Prüfobjekttemperatur: | bis +1200 °C |
Prüfbares Material: | Ferromagnetisches, Nicht-Ferromagnetisches und Austenitisches Material |
Prüfgeschwindigkeit: | bis 150 m/s |